And the King Said, What a Fantastic Machine
(2023)
Schauspieler
Tom Brokaw, Adolf Hitler, Joe Biden, Kim Jong-un, Xi Jinping, Maximilien Van Aertryck, Chris Anderson, Edmund Carpenter, Belle Delphine, Park Dietz
Direktor
Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck
Jahr
2023
Kategorie
Documentary
Sprache
Englisch
Untertitel
Niederländisch, Französisch
Eine kleine Öffnung, ein dunkler Raum, ein Lichtstrahl – und plötzlich beginnt das Bild zu atmen. Vom Prinzip der Camera Obscura bis zum durchgestylten Selfie hat sich in wenigen Jahrhunderten eine technische Sensation in ein allgegenwärtiges Massenphänomen verwandelt. Was einst unsere Wahrnehmung erweiterte, produziert heute pausenlos Content. Zwischen Voyeurismus, Selbstinszenierung und politischer Beeinflussung stellt sich die Frage: Formt das Bild noch unsere Welt – oder längst wir das Bild? In einer temporeichen Collage aus Archivmaterial, Found Footage und viralen Momenten folgt der Film der Kamera durch zwei Jahrhunderte – als Zeugin, als Werkzeug, als Spiegel und als Mittel der Manipulation. Dabei steht immer wieder eine zentrale Frage im Raum: Wie verändert die “fantastische Maschine” unser Verhalten, unsere Kommunikation und unser gesellschaftliches Miteinander?
AND THE KING SAID, WHAT A FANTASTIC MACHINE von Axel Danielson und Maximilien Van Aertryck wurde produziert von Ruben Östlund (Triangle of Sadness) und feierte seine Weltpremiere beim Sundance Film Festival, wo er mit dem Special Jury Award for Creative Vision ausgezeichnet wurde. In Deutschland lief der Film bei der Berlinale 2023 in der Sektion Generation 14plus und gewann dort den AG Kino Gilde Preis.
Die Regisseure, bekannt durch ihre vielfach preisgekrönten Kurzfilme TEN METER TOWER und JOBS FOR ALL!, liefern mit ihrem ersten Langfilm eine messerscharfe Analyse der visuellen Kultur. Mit fast ausschließlich bereits existierendem Bildmaterial gelingt ihnen ein ebenso unterhaltsamer wie aufrüttelnder Essayfilm über Macht, Kontrolle, Wahrnehmung und die Notwendigkeit medialer Bildung in einer Zeit der Dauerbeobachtung.